Stadtrundgang in
Röbel-Müritz
        25km
 25km
              30 Minuten /
 30 Minuten / 
             26km
 26km
              1,5 Stunden
 1,5 Stunden
             
 Am Westufer der Müritz liegt die Stadt Röbel, die ein anerkannter Erholungsort ist. Zwei frühgotische Kirchtürme
              prägen das Stadtbild und sind weithin sichtbar. Das mitteralterliche Stadtbild wird aus ringförmigen Gassen mit
              bunten Fachwerkhäusern gebildet. In den Häusern laden kleine Restaurantszum verweilen ein. Die Stadt besitzt eine
              langgestreckte Uferpromenade und auf dem Burgberg trohnt die rekonstruierte Windmühle. Der Turm der St. Marien Kirche
              kann bestiegen werden. Von der Aussichtsplattform hat man einen sehr schönen Blick über die Müritz und der Stadt.
              Am Westufer der Müritz liegt die Stadt Röbel, die ein anerkannter Erholungsort ist. Zwei frühgotische Kirchtürme
              prägen das Stadtbild und sind weithin sichtbar. Das mitteralterliche Stadtbild wird aus ringförmigen Gassen mit
              bunten Fachwerkhäusern gebildet. In den Häusern laden kleine Restaurantszum verweilen ein. Die Stadt besitzt eine
              langgestreckte Uferpromenade und auf dem Burgberg trohnt die rekonstruierte Windmühle. Der Turm der St. Marien Kirche
              kann bestiegen werden. Von der Aussichtsplattform hat man einen sehr schönen Blick über die Müritz und der Stadt.
  
 Stadtrundgang
  Stadtrundgang
               
               Parkplatz:
 Parkplatz: 
  
              Der öffentliche Parkplatz befindet sich am Töpferwall. Es kann auch in den umliegenden Straßen mit Parkuhr geparkt werden.
            
               Fachwerksynagoge:
 Fachwerksynagoge: 
  
              Das Gebäude wurde Mitte des 19. Jahrhundert gebaut. Sie ist eine der wenigen erhaltenen Fachwerksynagogen in Mecklenburg.
              In den nächsten 100 Jahren wanderten die Juden wieder in größere Städte ab, deshalb wurde das Gebäude 1936 verkauft. Im
              Jahr 2001 begannen umfangreiche Sanierungsarbeiten an dem einsturzgefährdeten Gebäude. Die umliegenden Gebäude wurden
              im Anschluss mit saniert und an den Verein „Land und Leute“ übertragen. Seitdem werden auf dem ENGELscheHof kulturelle
              Veranstaltungen, soziales Engagement, Bildungsarbeit und internationale Begegnungen unter seinem Dach organisiert.
            
               Nikolaikirche/Rathaus:
 Nikolaikirche/Rathaus: 
  
              Die Nikolaikirche wurde im 13. Jahrhundert im gotischen Stil errichtet. Der quadratische Westturm aus Backsteinen
              wurde in dieser Form erst im 15. Jahrhundert angebaut. Die Kirche wurde Mitte der 90iger Jahre saniert und läd heute
              die Gäste als offene Kirche ein.
              Das zweigeschossige Rathaus steht auf dem Marktplatz im Zentrum der Stadt, neben der Nikolaikirche. Das jetzige
              Gebäude wurde Anfang des 19. Jahrhundert errichtet. Anfang des 20. Jahrhunder erfolgten die Anbauten. Ende der 90iger
              Jahre erfolgte eine umfangreiche Sanierung auf der Basis von alten Bauplänen. Beheimatet ist hier die Verwaltung
              des Amtes Röbel, zu der das Amt Rechlin und das Amt Röbel-Land gehören.
            
               Historische Häuser:
 Historische Häuser: 
  
              An der Einmündung der Straße des Friedens in die Straße zum Kirchplatz befindet sich eine Häuserzeile mit den ältesten
              Häusern von Röbel, die alle restauriert wurden. Der Platz davor läd zum Verweilen ein. In den Häusern sind Restaurants
              und ein Eiskaffee untergebracht.
            
               Windmühle:
 Windmühle: 
  
              Am Rande der Röbeler Altstadt, unmittelbar am Mönchteich, liegt der sogenannte Windmühlenberg. Die unter Denkmalschutz
              stehende Galerie-Holländer-Windmühle wurde zu Beginn des 19. Jahrhundert an dieser Stelle errichtet und löste eine
              alte Bockwindmühle ab. Bis 1930 wurde hier Korn gemahlen. Danach wurde der Bau als Jugendherberge genutzt. Heute
              wird die Mühle in den Monaten Mai bis Oktober für Ausstellungen genutzt, in denen Hobbykünstler aus Röbel und Umgebung
              ihre Fotografien oder Malereien zeigen können.
            
               St. Marien Kirche:
 St. Marien Kirche: 
  
              Die Kirche steht auf einem Hügel am Ufer der Müritz. Ein erster Bau wurde bereits im 13. Jahrhundert errichtet.
              Über die Jahre wurde sie beschädigt und zeigte nach einer Sturmflut an der Müritz Risse im Mauerwerk. Mitte des
              19. Jahrhundert wurde die Kirche umfangreich resturiert und der 58m hohe Turm angebaut. Wir bestiegen den Turm und
              konnten vom Aussichtspunkt über die Stadt und die Müritz bis nach Waren an der Müritz schauen.
            
Bildergalerie:















 
    Routenplan:
| Wegpunkt | Entfernung | Fahrzeit | 
|---|---|---|
| Parkplatz | 0,0km | 0h:00min | 
| Fachwerksynagoge | 0,3km | 0h:10min | 
| Nikolaikirche/Rathaus | 0,6km | 0h:15min | 
| Historische Häuser | 0,7km | 0h:20min | 
| Windmühle | 1,0km | 0h:30min | 
| St. Marien Kirche | 1,3km | 1h:10min | 
| Parkplatz | 2,4km | 1h:30min | 


 
                       Skizze zum Stadtrundgang
				    Skizze zum Stadtrundgang 
        
 34,6km
 34,6km 
			    2,5 Stunden
 2,5 Stunden
				 
               
