 
                      Die Gegend um den Ferienpark bietet mehrere Möglichkeiten für Radtouren an. Es gibt im Nationalpark viele ausgeschilderte Radwege. Außerdem führt der Havelradweg mit der ersten Etappe durch den Nationalpark und auch der Radweg Berlin-Kopenhagen tangiert den Park. Außerden führt ein Radweg um die Müritz herum. Hier finden Sie Bilder und die Tourenbeschreibungen zu ausgewählten Routen, die wir gefahren sind.
             45km
 45km
              3,5 Stunden
 3,5 Stunden
             40hm
 40hm  
             
 
                      Vom Ferienpark folgten wir der Fahrradstraße nach Schillersdorf und weiter am Käflingberg mit dem Aussichtsturm vorbei nach Speck. In diesem Ort befindet sich neben einer alten Schmiede und dem Jagdschloss, eine 700 jährige Linde. Der Rückweg führte uns über Boek zu den Müritz-Fischern an der Boltener Mühle. Von dort fuhren wir nach einer Stärkung zurück nach Granzow.
             34,1km
 34,1km
              2,5 Stunden
 2,5 Stunden
             65hm
 65hm  
             
 
                      Die Luftfahrt-Erprobungsstelle Rechlin wurde 1918 in Dienst genommen. Hier fanden Tests und die Erprobung von Luftfahrgeräten statt. Mit der Vorbereitung des II. Weltkrieges wurde die Erprobungsstelle umfangreich erweitert. Am 10. April 1945 wurden die Gebäude und der Flugplatz bei einem Luftangriff zerstört. Nach dem Krieg nutzten die Sowjetische Streitkräfte den Flugplatz und Gebäude bis zum Abzug 1993. Auf unserer Radtour konnten wir einige Spuren der Geschichte erkennen und das Luftfahrttechnische Museum in Rechlin besuchen.
             54km
 54km
              4 Stunden
 4 Stunden
             130hm
 130hm  
             
 
                      Die Rundtour führte uns vom Ferienpark zuerst zur Blüchereiche bei Schillersdorf und weiter zum Fischimbiss bei Babke. Auf dem Havelradweg fuhren wir über Wesenberg mit der gleichnamigen Burg zum Schloss in Dresedow. Vom Schloss führte uns der Weg über die Fleeter Mühle zur Schlossinsel in Mirow und im Anschschluss zurück nach Granzow.
             67km
 67km
              4 Stunden
 4 Stunden
             130hm
 130hm  
             
 
                      Die Rundtour führte uns einmal quer durch den Nationalpark. Zuerst fuhren wir auf dem bekannten Weg bis zum Ort Speck mit der 800 Jahre alten Linde. Von dort ging es dann weiter bis Waren. Zurück befuhren wir die Wege an der Müritz entlang zurück bis Boek. Dabei konnten wir zwei Aussichtstürme mit Blick auf die Müritz und dem Specker See besteigen. In Boek kehrten wir in das Kutscherkaffee ein und probierten die angebotenen Torten. Dann radelten wir zurück in den Ferienpark.
             44km
 44km
              3 Stunden
 3 Stunden
             49hm
 49hm  
             
 
                      Diese Radtour sollte uns durch die Geschichte der Fliegerei in der Region führen. An der Müritz führen. In Rechlin gab es vor dem Krieg die Erprobungsstelle für die Fliegerei in Deutschland. Nach dem Krieg wurde in der Nähe bei Lärz von der sowjetischen Luftwaffe ein Flugplatz weiterbetrieben. Dort stürzte in Neu Gaarz im Jahre 1982 eine MiG 27 nach dem Start ab. Heute steht dort ein Denkmal für den Piloten, der beim Absturz ums Leben kam. Die Tour führt von Granzow nach Mirow und weiter über Lärz nach Neu Gaarz. Von dort furen wir nach Rechlin zum Museum. In Boek machten wir eine Pause im Kutschercafé, bevor wir in den Ferienpark zurückfuhren.
             65,5km
 65,5km
              4,5 Stunden
 4,5 Stunden
             195hm
 195hm  
             
 
                      Der Müritz-Radrundweg kann in zwei Varianten gefahren werden. Auf der kurzen Variante mit 88 Kilometer, führt der Radrundweg von Waren (Müritz) am Ostufer der Müritz durch den Müritz-Nationalpark bis Boek und dann direkt über Röbel zurück am interessanten Westufer über Röbel zurück zum Ausgangspunkt. Bei der längeren Etappe, 112 Kilometer beträgt, werden die Regionen der südlichen Müritzregion mit einbezogen. Über Lärz, Krümmel, Ichlem, Buchholz und Vipperow gelangt man bis nach Röbel. Weiter führt die ufernahe Strecke bis zur Sietower Bucht. Über Klink kamen wir dann nach Waren (Müritz) wo wir die Tour beendeten.
             30,0km
 30,0km
              2 Stunden
 2 Stunden
             40hm
 40hm  
             
 
                      Die Radtour führt auf durch die südlichen Müritzregion. Von Mirow geht es bis nach Lärz auf der alten Bahnstrecke. Über Lärz, Krümmel, Ichlem, Buchholz und Vipperow gelangt dann wieder nach Lärz, von wo es auf dem gleichen Weg zurück nach Mirow geht.
             78,5km
 78,5km
              5,5 Stunden
 5,5 Stunden
             200hm
 200hm  
             
 
                      Der Havelradweg ist einer der schönsten Flussradwege in Deutschland. Er beginnt in Waren an der Müritz und führt von dort zur Havelquelle in Ankershagen. In 6 Etappen gelangt man auf dem 371 Kilometer langen Radweg nach Havelberg und der in der Nähe befindlichen Mündung an der Elbe. Ich habe den Radweg vor einigen Jahren befahren und möchte hier eine Variante beschreiben, die zu unserem Ferienhaus führt.
Letzte Aktualisierung: 20.01.2025 - 20:45