 
                      Die Müritzer Seenlandschaft bieten viele Routen für Kanufahrer an. Die Havel, die am Nationalpark entspringt durchzieht große Teile des Parkes und fliest nach Norden durch die Seen. Am Ferienpark in Granzow gibt es die Alte Fahrt, die über mehrere Seen das Gebiet um Mirow mit der Müritz verbunden hatte. Die Seen sind mit vielen Seerosen bewachsen. Im Sommer wird mit Fahrten in das Seerosenparadies geworben.
             20km
 20km
              5 Stunden
 5 Stunden
             
 
                      Die Kanutour verläuft auf der sogenannten "Alten Fahrt", die durch die Aneinanderreihung vieler kleiner Seen beeindruckt. Alte Fahrt ist eine generelle Bezeichnung für ein ehemals schiffbares Gewässer, das für die Schifffahrt nicht mehr freigegeben ist. Die Alte Fahrt wird auch als Alte Müritz-Havel-Wasserstraße bezeichnet und war bis zur Fertigstellung des Müritz-Havel-Kanals in den 1930er Jahren die einzige schiffbare Verbindung zwischen der Müritz und den Gewässern um Mirow. Am Ende erwartete uns das große Fischrestaurant der Müritz-Fischer, wo viele Fischspezialitäten angeboten werden.
             8,5km
 8,5km
              2,5 Stunden
 2,5 Stunden
             
 
                      Die Schwaanhavel ist eine der schönsten Paddeltouren in Deutschland. Der schmale Fluss schlängelt sich vom Plätlinsee zur Havel hinauf und endet kurz vor der Schleuse bei Wesenberg. Mit etwas Glück begegnet man auf der Tour Eisvogel, Fischadler oder Fischotter. Die Schwaanhavel und auch der Plätlinsee sind für Motorboote gesperrt. Wir paddelten die Tour von Wesenberg bis Wustrow und ließen uns von einem Taxi abholen.
             7km
 7km
              2 Stunden
 2 Stunden
             
 
                      Von Granzow bietet sich die Halbtagestour nach Mirow zur Schlossinsel an. Sehenswert ist das Schloss mit dem gegenüberliegenden 3-Königinnen-Palais, die Johanniterkirche und die Liebesinsel, mit dem Grab von Adolf Friedrich VI. Vom Turm der Johanniterkirche hat man einen sehr schönen Blick über den Mirower See.
             14,5km
 14,5km
              4 Stunden
 4 Stunden
             
 
                      Bei einer Radtour entdeckten wir in Babke die Umtragestelle für die Kanus und entschlossen uns diesen Abschnitt einmal zu paddeln. Schnell stießen wir auf den Kanuverleih in Kratzeburg und ließen uns auf einer Radtour auf dem Havelradweg die Tour erklären. Uns reizte natürlich die Fahrt auf der Havel und wir nutzten die ersten warmen Tage des Jahres für eine Paddeltour.
             13,5km
 13,5km
              4 Stunden
 4 Stunden
             
 
                      Wir waren vor einiger Zeit schon einmal die Havel auf dem Abschnitt von Blankenförde bis nach Kratzeburg gepaddelt. Die Kanutour hatte uns so gut gefallen, dass wir unbedingt noch einmal einen Abschnitt auf im Nationalpark auf der Havel paddeln wollten. Es war etwas schwierig einen Verleih zu finden, der uns mit den Booten auch wieder abholte. Nach längerer Suche entschieden wir uns für den Kanuverleih in Klein Quassow. Dort bekamen wir Boote und die Chance bis nach Babke zu paddeln.
             16km
 16km
              4,5 Stunden
 4,5 Stunden
             
 
                      Das obere Peenetal erstreckt sich vom Kummerower See bis nach Demmin. Von dort fließt die Peene weiter über Anklam bis zur Mündung des Peenestrom bei Usedom. Das Gebiet ist eine weitgehend unberührte Naturlandschaft mit einer hohen Artenvielfalt. Das gesamte Peenetal ist das größte zusammenhängende Niedermoorgebiet wurde zum Naturschutzgebiet erklärt.
Letzte Aktualisierung: 22.09.2025 - 11:29